Mit Bäckereitechnik up-to-date sein
In einer handwerklichen Bäckerei kommen die verschiedensten Geräte zum Einsatz, denn die Arbeit hier ist vielfältig und komplex. Neuste Bäckereitechnik gibt es auf der Südback zu sehen.
In einer handwerklichen Bäckerei kommen die verschiedensten Geräte zum Einsatz, denn die Arbeit hier ist vielfältig und komplex. Neuste Bäckereitechnik gibt es auf der Südback zu sehen.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 25. September bis zum 1. Oktober.
Die Gremien beider BÄKO-Zentralen haben weitreichende strategische Entscheidungen getroffen und stellen die Weichen für eine gemeinsame Zukunft unter einem Dach zum 1. Januar 2018.
Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen konnte jüngst ihr 80-jähriges Bestehen feiern und lud zum großen Familienfest mit rundem Programm und zahlreichen Ehrungen ein.
Wie jedes Jahr lassen die Mitglieder der Bäckerinnung Schwalm-Eder ihre Brot und Brötchen prüfen. Die Überreichung der Urkunden erfolgt anschließend auf dem „Wecke- un Worschtmarkt“ am 24. September 2017 in Borken.
Rückwirkend zum 1. September 2017 erhalten erfolgreiche Absolventen einer handwerklichen Meisterprüfung in Niedersachsen ab sofort eine Prämie von stattlichen 4.000 Euro.
Ab dem 1. Oktober gehören die rund 300 BackWerk-Filialen zur Valora Gruppe. Sowohl Hauptsitz als auch Management bleiben erhalten. Die Übernahmesumme beläuft sich auf 190 Mio. Euro. Weitere 50 Mio. Euro sollen in den kommenden zwei Jahren in den Ausbau der Brezelbäckerei Ditsch investiert werden.
Seit zehn Jahren steht der Verein „Genussregion Oberfranken“ für die Stärkung des regionalen Handwerks vor. Im Rahmen des Sommerempfanges der Handwerkskammer für Oberfranken unterstrich nun auch Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Christian Schmidt die Berufsstärkung.
Mit dem Projekt „Klimaprofi für den Mittelstand“ bietet der Mittelstandsverbund kostenlose Klimaschutzberatungen an. Am 24. Oktober 2017 lädt das Projektteam nun zum Thementag „Klimaschutz und Energieeffizienz“ in das Best Western Hotel in Köln ein, wo u.a. die Vorteile von Photovoltaik am Beispiel der BÄKO-Zentrale Süddeutschland vorgestellt werden.
Egal ob als Teil eines intelligenten Ladenback-Konzeptes oder für die Produktion in handwerklich arbeitenden Backstuben – der Backofen ist elementarer Bestandteil einer jeden Bäckerei.
Am vergangenen Sonntag fand die jährliche Freisprechungsfeier der Bäckerinnung Ruhr bei der BÄKO West in Bochum statt.
Eröffnet wurde die feierliche Veranstaltung durch den stellvertretenden Obermeister Jürgen Hinkelmann.
Qualifizierte Fachkräfte sind der Schlüssel zur Zukunft der Backbranche. Aus diesem Grund sehen Mitglieder des Wissensforums Backwaren die Nachwuchssicherung als wichtigste gemeinsame Aufgabe aller Marktbeteiligten an.