Erfreuliches Zahlenwerk
Unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Kotter aus Traunstein wurde die Genossenschaftsversammlung der BÄKO Bad Reichenhall in den Räumen der BÄKO in Aufham abgehalten.
Unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Kotter aus Traunstein wurde die Genossenschaftsversammlung der BÄKO Bad Reichenhall in den Räumen der BÄKO in Aufham abgehalten.
Jüngst wurden 17 ungarische Nachwuchsbäcker in Berlin vom Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks empfangen.
Tiefkühlprodukte (TK) verzeichneten 2015 ein herausragendes Absatzwachstum von 3,7%.
Grund für die Auszeichnung ist ein ganzheitliches Energiemanagement sowie die Einführung des Energiemesssystems TroInform und die kontinuierliche Energieberatung der Bäckerei.
Der Ehren-LIM Wolfgang Sautter ist im Alter von 79 Jahren verstorben, wie der Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk mitteilt.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 18. bis 24. Juli.
Aktuell bieten die Ausbildungsplatzbörsen der Handwerkskammern rund 30.000 freie Ausbildungsplätze. Das sind 4% mehr als im vergangenen Jahr.
Anlässlich der 104. Generalversammlung der BÄKO Mittelbaden in Offenburg legte Vorstandschef Michael Neu den rund 100 Mitgliedern und Gästen einen „erfreulichen” Geschäftsbericht für das Jahr 2015 vor.
Mit Preisen von der Stiftung zur Förderung des Nachwuchses im Bäcker- und Konditorenhandwerk der BÄKO Süd West für hervorragende Lehrabschlüsse wurden drei Auszubildende der Bäckerinnung Wiesbaden-Darmstadt ausgezeichnet.
47 Mio. Menschen in Deutschland kaufen über das Internet ein, doch meistens Kleidung und Sportartikel.
Getropft, gepresst oder einfach übergossen – Filterkaffee ist seit einiger Zeit wieder in aller Munde und hat sein angestaubtes Image abgelegt.
Mit einem kraftvollen Spatenstich machte Landesinnungsmeister Heribert Kamm den Auftakt für die Modernisierung der namhaften Bäckerfachschule in Olpe.