Der Frühling bringt… Müdigkeit
Schon seit einigen Wochen zeigt sich der Frühling nun doch in fast ganz Deutschland – zumindest immer mal wieder – von seiner besten Seite.
Schon seit einigen Wochen zeigt sich der Frühling nun doch in fast ganz Deutschland – zumindest immer mal wieder – von seiner besten Seite.
Auf der Hausmesse der BÄKO Region Stuttgart gab es u.a. zwei attraktive Gewinnspielaktionen für die Besucher – jetzt wurden die Gewinner ermittelt.
Um dem Brot und den Handwerksbäckern eine besondere Ehre zu erweisen, findet am 26. April zum vierten Mal der Tag des Deutschen Brotes statt, der auch in den Bäckereien der Traditionsbäcker Schleswig-Holstein gefeiert wird.
Hamburg zelebriert den Tag des Deutsches Brotes schon ab dem 25. April mit Bäckman und Kindern, die die Zukunft des backenden Handwerks sind.
Ob Semmel, Schrippe, Rundstück oder Wecke – schon die unterschiedlichen Namen der Brötchen zeigen eine Sortenvielfalt, die die deutsche Brotkultur weltweit einzigartig macht.
CSM Bakery Solutions hatte als Initiator die vorweihnachtliche soziale Spendenaktion „Taler für Taler“ Bremen unterstützt – jetzt wurde feierlich der Scheck übergeben.
MEISTER KAFFEE kombinierte auf dem neuen, 80 qm großen Messestand auf der Sachsenback in Dresden die beiden Marken „MEISTER KAFFEE“ und „Cafe da Lagoa“ noch intensiver als bisher.
Der Festtag rund ums Brot am 26. April bietet Betrieben im ganzen Land einen idealen Aufhänger für Aktionen – der Bäckerinnungsverband Hessen geht dies offensiv an.
Es kommt frischer Wind in der Diskussion um die Nährwertprofile auf. Das Europäische Parlament forderte jüngst mehrheitlich deren Abschaffung; Lebensmittel sollen nicht länger in „gut“ oder „schlecht“ eingeteilt werden.
Seit 2001 verbindet CompData und Atoss eine erfolgreiche Partnerschaft. Dies zeigte sich erneut beim diesjährigen Partnertreffen in München.
Ernährungswissenschaftler der FH Münster haben jetzt eine Internetplattform gegen Lebensmittelverschwendung präsentiert. „Lebensmittel Abfall Vermeiden“ (LAV) fasst 600 Maßnahmen zusammen, bewertet sie und testet ihre Praxistauglichkeit nach verschiedenen Schwerpunkten. Ab September soll die Plattform frei geschaltet werden.
Unternehmen werden in Deutschland auch weiterhin im Klimaschutz und bei der Verbesserung ihrer Energieeffizienz unterstützt. Das haben die Partner der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ jetzt bei den Berliner Energietagen bekräftigt und zugleich die Verlängerung ihres gemeinsamen Projektes eingeläutet – das hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks vermeldet.