Außer-Haus-Markt im Fokus
„Iss gut!” heißt eine neue Fachmesse für das Gastgewerbe und Ernährungshandwerk, die im Herbst 2015 erstmals in Leipzig an den Start gehen wird: Vom 1. bis 3. November.
„Iss gut!” heißt eine neue Fachmesse für das Gastgewerbe und Ernährungshandwerk, die im Herbst 2015 erstmals in Leipzig an den Start gehen wird: Vom 1. bis 3. November.
Hat ein Arbeitnehmer sich unfreundliche gegenüber Kunden, und damit arbeitsvertragswidrig, verhalten und hat ihn sein Arbeitgeber deswegen abgemahnt, kann in der Regel eine Rücknahme der Abnahme nicht verlangt werden.
Bis zu 25% unterscheiden sich die Strompreise in Deutschland – abhängig von der Region. Dies zeigt der aktuelle Strompreisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (VEA). Grund für die Preisunterschiede sind vor allem die regionalen Entgelte für die Netznutzung. Dabei zahlen Stromkunden in den neuen Bundesländern teilweise deutlich mehr. Insgesamt sind die Strompreise innerhalb des vergangenen Jahres bundesweit um durchschnittlich 0,5% gestiegen.
Die BÄKO Bad Reichenhall hatte 2013 ein schwieriges Geschäftsjahr zu meistern: fünf Betriebsaufgaben und das Hochwasser im Juni sowie die darauf folgende Mückenplage in Teilen des Liefergebietes ließen um Umsätze bangen. Dennoch hätte ein erfreuliches Endergebnis erzielt werden können, betonte Geschäftsführerin Irmengard Rossingoll jetzt bei der Generalversammlung in Aufham.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 21. bis 27. Juli.
Ein schönes Umsatzplus sowie emotionale Ehrungen waren die Höhepunkte der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Südbaden in Titisee-Neustadt.
So viele Brötchen wie in den letzten Wochen sind wohl noch nie verschenkt worden: Die Bäckerei Büsch hat wegen eines WM-Versprechens über eine Million Brötchen kostenlos an ihre Kunden abgegeben.
Die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellte Studie „Berücksichtigung von KMU-Belangen in der Gesetzesfolgenabschätzung” ist jetzt veröffentlicht worden.
Auf der Südback in Stuttgart erleben die Fachbesucher vom 18. bis 21. Oktober, wie Bäcker und Konditoren Wettbewerbsvorteile auf- und ausbauen können: mit dem richtigen Konzept, der geeigneten Technik und der passenden Einrichtung.
Am 11. Juli nahm das neue „Tarifautonomiestärkungsgesetz“ mit der Zustimmung durch den Bundesrat die letzte Hürde vor dem Inkrafttreten. Auf welche Folgen müssen sich mittelständische Handwerksbetriebe nun einstellen?
Öffentliche Qualitätschecks erfreuen sich großer Beliebtheit. So auch in Köln: Die erste Brötchenprüfung der Bäckerinnung für die Stadt Köln und den Rhein-Erft-Kreis zu Beginn der Sommerferien wurde ein Riesenerfolg.
Der Verzehr von Bio-Lebensmittel kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken – denn sie enthalten weniger Schwermetalle und mehr Antioxidantien. Dies ist das Ergebnis einer brandneuen Studie der Universität Newcastle.