Jetzt für das AusbildungsAss 2008 bewerben
Die Inter-Versicherungen, Mannheim, haben erneut den Wettbewerb „Ausbildungs-Ass 2008 ausgeschrieben. Die Anmeldefrist endet am 1. Juni 2008.
Die Inter-Versicherungen, Mannheim, haben erneut den Wettbewerb „Ausbildungs-Ass 2008 ausgeschrieben. Die Anmeldefrist endet am 1. Juni 2008.
Der Kaffee- und Handelskonzern Tchibo strengt einen Strategiewechsel mit einer neuen Produktpalette namhafter Designer an.
Zur bereits 30. Borco-Höhns-Frühjahrsschau lädt der marktführende Verkaufsfahrzeughersteller seine Kunden, Interessenten und Geschäftspartner wieder nach Rotenburg/Wümme ein (Industriestr. 1–3, 27356 Rotenburg/Wümme). Der diesjährige Termin: 2. und 3. März.
Ab 2008 werden Gebäudeenergieausweise bei Verkauf oder Vermietung von bereits bestehenden Gebäuden verpflichtend.
Im Rahmen des „Health Check“ will die EU-Kommission prüfen, welche Anpassungen der Gemeinsamen Agrarpolitik notwendig sind. Die Mühlenwirtschaft plädiert für einen mutigen „Health Check“.
Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2007 kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) erhöhte sich preisbereinigt um 2,5%, nach einem Wachstum von 2,9% im Vorjahr.
Am 30. Januar wird im Museum der Brotkultur UIm die Sonderausstellung „Salz“ mit Fotografien von Fred Lange eröffnet, die bis 18. März zu sehen sein wird.
Nach dem Premierenerfolg 2007 öffnet in Stuttgart der Markt des guten Geschmacks – die internationale Slow Food Messe – diesmal viertägig vom 3. bis 6. April.
Mit Stefanie Meyer aus Erlangen legte jetzt die 100. Ernährungsberaterin an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk (ADB) erfolgreich ihre Prüfungen ab.
Auf der derzeit laufenden 37. wissenschaftlichen Tagung der Berliner Gesellschaft für Getreideforschung versuchen mehr als 170 Experten der deutschen Backwarenindustrie und der Wissenschaft Antworten auf diese und andere aktuelle Fragen der Branche zu finden.
„Der Bio-Markt in Deutschland hat sich auch im letzten Jahr sehr positiv entwickelt“, zog Thomas Dosch anlässlich einer Pressekonferenz auf der Internationalen Grünen Woche Bilanz für das vergangene Jahr.
Kleine und mittlere Handwerksbetriebe bewegen sich in einem zunehmend komplexen und wettbewerbsintensiven Umfeld. Selbst wenn die Leistungen stimmen und die Kunden zufrieden sind, ist das heute nur noch ein Teil des Erfolgsrezepts.